Veröffentlicht am
29. April 2019

Das Flachdach als Spielwiese für nachhaltige Wertschöpfung

Die Nutzung von Flachdachflächen als ein Lösungsansatz im Spannungsfeld der Urbanisierung und Klimaerwärmung

Lesen Sie unseren kompletten Artikel als Auszug aus der Zeitschrift Gebäude Grün, Ausgabe 01/2019 (Link): Zeitschrift GebäudeGrün

Flachdach als Spielwiese
Schon längst hat der Megatrend der Urbanisierung Deutschland erreicht und auch in den kommenden Jahren wird ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Dieser Zuwachs verteilt sich entsprechend der Prognosen jedoch nicht gleichmäßig über das ganze Land. Stattdessen werden die begehrten Wirtschaftszentren wie z.B. München, Hamburg, Berlin oder Frankfurt überproportional zunehmen. Diese Entwicklung stellt die Städteplaner und Immobilienwirtschaft vor große Herausforderungen:
Es gilt zunehmend dem steigenden Platzbedarf durch die optimale Nutzung der immer knapper werdenden, bebaubaren Flächen gerecht zu werden. Auch die Schattenseiten eben dieser Ballungszentren wie z.B. Luftverschmutzung, Flächenversiegelung und „Hitzeinseln“ dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden.


DIE NUTZUNG VON FLACHDACHFLÄCHEN ALS EIN LÖSUNGSANSATZ

Um dem steigenden Bedarf an Wohn- und Arbeitsraum zu begegnen, werden unter anderem vermehrt vielseitig nutzbare Flachdächer geplant. Dadurch kann der Wohnraum bis zum oberen Stockwerk ohne Flächen-Einbußen ausgenutzt und die vorhandene Grundstücksfläche doppelt genutzt werden: on top zum Gebäude können technische Anlagen (z.B. Klima-, Blitzschutz- und Solaranlagen) auf das Flachdach ausgelagert werden und auch Dachterrassen als grüne Rückzugsorte entstehen. Extensive oder intensive Begrünung wird als ökologischer Ausgleich zunehmend forciert und von vielen Städten und Gemeinden auch über finanzielle Zuschüsse oder Anreize unterstützt.

SICHERHEIT ALS WICHTIGES THEMA IN DER NUTZUNG VORHANDENER FLACHDACHFLÄCHEN

Die Gestaltung des Flachdaches als begrünte Terrasse, als Standort für technische Anlagen oder für die Integration von Flucht- und Rettungswegen führt dazu, dass dort Arbeitsplätze für regelmäßig notwendige Wartungs-, Reparatur-, Pflege- oder Schneeräumarbeiten entstehen. Damit einher gehen zusätzliche Anforderungen an das Thema Arbeitssicherheit und Absturzsicherung, die von Betreibern, Architekten, Fachplanern und Sicherheitskoordinatoren gewährleistet werden müssen.

Sie sind interessiert an einem maßgeschneiderten Nutzungskonzept für Ihre 'Ressource Flachdach'?
Gerne beraten wir Sie zu rechtlichen Anforderungen, technischen Möglichkeiten und Ausführungsvarianten für Ihr Objekt!

Kontaktieren Sie uns

Veröffentlicht am: 29. April 2019

Schlüsselworte:
Themenbereiche:
Fassade/Balkon, Flachdach-Begrünung
Funktion:
Bauherr, Eigentümer/Betreiber, Planer, Verleger

Service

 

Technische Beratung

Technische Beratung

• Telefonische Beratung
• Beratungstermin vereinbaren
 

Ausschreibung

Ausschreibung

• Ansprechpartner Ausschreibung
• Planungsbereich
 

Termine

Termine

• Fachvorträge, Ausstellungen,
  Inhouse-Schulungen

Dokumentation

Dokumentation

• Dokumente herunterladen
• Dokumentationsanfrage