Veröffentlicht am
02. Juli 2021

Sichere Flachdachterrassen - ohne Durchdringung der Abdichtung!

Nachhaltige Nutzung der Dachflächen mit Panorama selbsttragend

Fachbeitrag_Referenzbilder_Lugano

Als individuelles Refugium, ökologisches Kleinod oder Wohlfühloase hat das Flachdach in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Individuelle, gesellschaftliche und sozioökonomische Entwicklungen beschleunigen dabei den Blick nach oben.

Wo Wohnressourcen knapp und begehrt sind, jede Pflanze einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leistet und Gärten immer kleiner werden, entwickelt sich das Flachdach zunehmend zum Raum, dessen Nutzung zahlreiche Vorteile verspricht. Klimawandel, Luftverschmutzung sowie Überhitzung von Städten entgegenzuwirken ist mit einer kreativen Nutzung des Flachdachs ebenso möglich wie Nachhaltigkeit und Ökologie aktiv zu leben.

Über 40 Jahre Erfahrung rund um das Flachdach
Fachbeitrag_Referenzbild_Jena

Seit mehr als 40 Jahren sind wir von dani alu Systemlieferant für technisch hochwertige und optisch ansprechende Lösungen aus Aluminium für sicheres Arbeiten und schöneres Leben auf dem Flachdach. Im Hinblick auf Haftungs- und Gewährleistungsfragen ist der Schutz der sensiblen Abdichtung von besonderer Bedeutung. Daher sind selbsttragende Strukturen und Geländer seit Jahren ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit.  

Wir verstehen das Flachdach dabei als Wirtschaftsfaktor und bieten attraktive Komplettlösungen für Neubauten und Bestandsimmobilien. Als Wohnwelt gestaltete Flachdachflächen schaffen zusätzliche Freiräume für die private und öffentliche Nutzung.  Die Stand- und Kippsicherheit unseres Geländersystems Panorama selbsttragend wird erzeugt durch Auslegerschienen und Lastaufnahmebleche mit entsprechendem Belagaufbau. Diese Unterkonstruktion wird durchdringungsfrei auf der Dachoberfläche eingerichtet und von dem gewünschten Belag abgedeckt.
Unser patentierter, multifunktionaler Geländerfuß ermöglicht den Ausgleich von Unebenheiten der Dachoberfläche durch die vertikale und horizontale Ausrichtung der Geländerpfosten.


Sicherheit für Mensch und Dach

Die Anforderungen an ein sicher begehbares Flachdach sind bei der Nutzung als Wohnraum zu Recht hoch, denn hier bewegen sich „nicht geschulte Laien“ jeden Alters auf dem Dach. Auch die Umsetzung eines auflastgehaltenen Geländers, das ohne Durchdringung der Abdichtung montiert wird, geht einher mit vielfältigen Einflussfaktoren und Anforderungen an die Belastbarkeit bzw. Ausführung des Systems. Objektbezogen sind Faktoren wie die Nutzungskategorie der Flachdachfläche von privat bis öffentlich mit steigenden horizontalen Anpralllasten, der gewünschte Belag (z.B. Begrünung, Kies oder Bodenbelag), die erforderliche Höhe des Geländers oder weitere Gegebenheiten wie z.B. Windlastzone oder Niveauunterschiede der Dachfläche zu betrachten.

Auflastgehaltenes Geländersystem Panorama ST - Ihre Vorteile im Überblick:

  • Keine Durchdringung der Abdichtung
  • Keine Wärmebrücken und Schallübertragung
  • Schnelle, einfache Montage durch werkseitig vormontierte Module
  • Zusätzlich nutzbare Flachdachflächen bei Neubau und Sanierung (statische Lastreserven)
  • Werkstoff Aluminium: leicht, stabil, witterungs- und korrosionsbeständig
  • Vielfältige Füllungen und Farbgebung
  • Typenstatik bis 1,0 kN/m horizontale Anpralllast

Sie sind interessiert an einem maßgeschneiderten Nutzungskonzept für Ihre „Ressource Flachdach“?

Gerne beraten wir Sie zu technischen Möglichkeiten und Ausführungsvarianten für Ihr Objekt. Gemäß dem „Alles aus einer Hand“-Prinzip begleiten wir Sie dabei von der Planung bis zur Ausführung in allen Phasen Ihres Projektes.

Kontaktieren Sie uns

Bildquellen - Oben: Foto Luciano Bignotti / Architekt tecnoclima.ch / Dachverleger corti-sa.ch - Rechts: Bundesverband GebäudeGrün eV

Veröffentlicht am: 02. Juli 2021

Schlüsselworte:
Themenbereiche:
Flachdach-Abdichtung, Flachdach-Begrünung, Flachdach-Sicherheit
Funktion:
Bauherr, Eigentümer/Betreiber, Planer, Verleger

Service

 

Technische Beratung

Technische Beratung

• Telefonische Beratung
• Beratungstermin vereinbaren
 

Ausschreibung

Ausschreibung

• Ansprechpartner Ausschreibung
• Planungsbereich
 

Termine

Termine

• Fachvorträge, Ausstellungen,
  Inhouse-Schulungen

Dokumentation

Dokumentation

• Dokumente herunterladen
• Dokumentationsanfrage